Vor knapp zwei Wochen haben wir uns gemeinsam mit Bewohner*innen, dem Architekten DI Raphael Eder und seinem charmanten Begleiter auf vier Pfoten – Hund Bubi – auf eine besondere Erkundungstour durch das Wohnbaugebiet Hirschfeld begeben.
DI Raphael Eder, dessen Büro SEA Architekten maßgeblich für die Planung des Hirschfeld verantwortlich war, führte uns mit viel Begeisterung und Fachwissen durch das Quartier. Für viele von uns war es eine seltene Gelegenheit, das eigene Wohnumfeld einmal durch die Brille der Architektur zu betrachten – und das im direkten Austausch mit dem Planer selbst.
Auf dem Weg durch das Hirschfeld haben wir uns gemeinsam die verschiedenen Wohnhaustypologien angesehen: Von den Punkthäusern, über die Terrassenhäuser bis hin zu den Atriumhäusern konnten wir nicht nur die Außenräume, sondern auch einige Innenräume genauer unter die Lupe nehmen. Einblicke in einzelne Wohnungen gaben uns spannende Perspektiven auf die Vielfalt des Wohnens im Viertel.
Besonders bereichernd war der Dialog zwischen Bewohner*innen und Architekt: Welche Räume werden besonders geschätzt? Wo zeigt sich die Qualität der Planung im Alltag? Und wie wirkt sich die durchdachte Landschaftsarchitektur auf das Miteinander und die Atmosphäre im Quartier aus?
Zwischendurch war auch für das leibliche Wohl gesorgt: Bei Kaffee und kleinen Stärkungen blieb Zeit für Gespräche, Austausch und das Knüpfen neuer Kontakte.
Die Stadtteilerkundung hat uns erneut gezeigt, wie wertvoll es ist, Planungsprozesse nicht nur auf dem Papier zu betrachten, sondern gemeinsam mit jenen zu reflektieren, die sie täglich erleben – den Bewohner*innen.
Ein herzliches Dankeschön an DI Raphael Eder und Bubi fürs Mitkommen, an alle Anwesenden für die Offenheit – und an das Hirschfeld für seine vielen Perspektiven.


